{"type":"template", "config":{"type":"preset", "templateType":"detail", "templateName":"detail"}}
{"config":{"type":"attribute","attribute":"name"}}Uell S. Andersen
{"config":{"type":"attribute","attribute":"about"}} Uell Stanley Andersen veröffentlichte die Kurzgeschichte "Dreh Dich um, so schnell Du kannst“ (im Original unter dem Titel: "Turn Ever So Quickly") erstmals im Jahre 1963 im US-amerikanischen Magazin "The Saturday Evening Post". Im selben Jahr erschien sie erneut in der Reihe "The Best American Short Stories". Andersen wurde 1917 als Sohn norwegischer Einwanderer in Portland, Oregon, geboren und starb 1986 in Lincoln City, Oregon. In den vierziger Jahren ein professioneller Football Spieler und später erfolgreicher Geschäftsmann, wandte er sich in den 50er und 60er Jahren mehr und mehr dem Schreiben zu. Weltbekannt wurde Uell S. Andersen für sein 1972 erschienenes Buch "Three Magic Words".
{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"validAsset":"preview"}}}
{"config":{"type":"previewImage"}}